Wie klassische Musik beim Lernen helfen kann
- Kaltrina Gjergji
- 11. März 2024
- 2 Min. Lesezeit
Das Hören von klassischer Musik beim Lernen kann weit mehr als nur eine angenehme Hintergrundmelodie sein. Es hat sich gezeigt, dass diese Art von Musik eine Reihe von Vorteilen für das Lernen und die geistige Leistungsfähigkeit bietet. Von der Steigerung der Konzentration bis hin zur Verbesserung des Gedächtnisses, die positive Wirkung klassischer Musik auf das Lernen ist durch zahlreiche Studien belegt. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter diesem Phänomen und wie man es am besten nutzt.

Steigerung der Konzentration
Eine der wichtigsten Hürden beim Lernen ist die Aufrechterhaltung der Konzentration über längere Zeiträume. Musik von Komponisten wie Bach, Mozart oder Beethoven kann hier Abhilfe schaffen. Eine Studie aus dem Jahr 1993, oft als "Mozart-Effekt" bezeichnet, fand heraus, dass das Hören von Mozarts Musik zu einer vorübergehenden Verbesserung der räumlichen Denkfähigkeit führen kann. Obwohl dieser Effekt spezifisch und nicht dauerhaft ist, zeigt er, wie klassische Musik die kognitive Leistung beeinflussen kann.
Verringerung von Stress und Angst
Studieren kann oft stressig sein, insbesondere vor wichtigen Prüfungen. Klassische Musik hat eine beruhigende Wirkung, die Stress und Angst reduzieren kann. Forschungen haben gezeigt, dass das Hören von klassischer Musik das Stressniveau senken und zu einer entspannten Lernumgebung beitragen kann, was wiederum die Lerneffizienz erhöht.
Verbesserung des Gedächtnisses
Musik, insbesondere klassische Musik, kann auch eine wichtige Rolle bei der Gedächtnisbildung spielen. Eine Studie, die die Auswirkungen von Musik auf das Gedächtnis untersuchte, zeigte, dass Informationen, die während des Hörens von angenehmer Musik gelernt wurden, besser erinnert wurden. Dies wird teilweise der erhöhten Stimmung und Motivation beim Lernen mit Musik zugeschrieben.
Erhöhung der Motivation
Das Auflegen einer Lieblingssymphonie kann auch dazu beitragen, die Motivation zu steigern. Musik schafft eine inspirierende Lernumgebung und kann helfen, die Stimmung zu heben und die Ausdauer bei längeren Lernsessions zu erhöhen.
Wie nutzt man klassische Musik beim Lernen am besten?
Wählen Sie instrumentale Stücke, da Texte ablenken können.
Bevorzugen Sie Musik mit einem gleichmäßigen Tempo und ohne abrupte Wechsel.
Setzen Sie Musik gezielt ein, beispielsweise während der Arbeit an komplexen Aufgaben oder beim Entspannen nach dem Lernen.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Komponisten und Stilen, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.
Playlist zum Lernen:
Literaturverzeichnis
Rauscher, F.H., Shaw, G.L., & Ky, K.N. (1993). Musik und räumliche Aufgabenerfüllung. Nature, 365(6447), 611.
Chafin, S., Roy, M., Gerin, W., & Christenfeld, N. (2004). Musik kann den Blutdruck senken. Journal of Behavioral Medicine, 27(2), 153-164.
Thompson, W.F., Schellenberg, E.G., & Husain, G. (2001). Eine metaanalytische Überprüfung der Mozart-Effekt: Mögliche Einflüsse. Musicae Scientiae, 5(1), 173-204.
Comments